Der/ die Spielleiter:in kann den Fragenkatalog des Dokuments einfach der Reihe nach abarbeiten. Dieser ist bereits so aufgebaut, dass sich die Fragetypen regelmäßig abwechseln. Achtet darauf, dass in Vorhinein keine:r der Teilnehmer:innen die Antworten sieht, aber das ist bei einem Quizspiel wahrscheinlich klar.
Die Frage sollte einmal klar und deutlich vorgelesen und danach direkt die Antwortmöglichkeiten, immer mit dem Buchstaben A, B oder C dazu, vorgestellt werden. Danach spielt der/ die Spielleiterin oder nach Absprache die Unterstützung den Musik-Jingle ab, mit dem die Antwortzeit begrenzt wird. Sobald die Musik endet darf sich keine:r der Spieler:innen mehr bewegen.
Mit Hilfe der Unterstützung sollte durch die Aufteilung des Spielfeldes schnell deutlich werden welche Gruppe der/ die Sieger ist/ sind.
Diese wird daraufhin gebeten ein Feld nach vorn zu rücken, und es folgen die weiteren Handlungen.
Das sich darunter befindende Quiz dient nicht zur Umsetzung des Spiels auf dem Festival, soll eine Möglichkeit für Online-Besucher:innen darstellen das Spiel kennenzulernen.
Hier kannst du den Fragenkatalog mit allen, taktisch und logisch klug angeordneten Fragen herunterladen.
Nach jedem beendigen einer Frage des Fragetyps 1, bekommen alle Mitspieler:innen welche nicht auf dem richtigen Feld standen ein Hindernis zugeteilt. Die Hindernisse bekommen einzelne Teilnehmer:innen und sie sind unabhängig von der Gruppe. Pro Runde gibt es immer ein Hindernis.
Die Hindernisse gelten jeweils für 2 Runden. Diese muss der/ die Spielleiterin mitteilen und eventuell immer wieder daran erinnern. Dabei müssen die anderen Gruppen darauf achten, das diese korrekt für 2 Runden durchgeführt werden. Sollte dies nicht passieren und bekommt die Gruppe zuerst einen Hinweis. Bei einem erneuten Verstoß muss die Gruppe einen ihrer Teammitglieder:innen wählen der/ die nun nicht mehr dabei ist. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit der Gruppe, die Gruppe zu sein, bei der die meisten Leute auf dem richtigen Feld stehen.
Alle weiteren Hindernisse findest du über die Startseite des Festival-Nachhaltigkeits-Quiz. Dort hast du die Möglichkeit ein pdf mit der Zusammenfassung des gesamten Spieles herunterzuladen.
Sobald eine Gruppe auf eines der Aktionsfelder gelangt muss es die gezogene Aktion direkt erfüllen. Je nach Aktion hat die Gruppe dafür die Zeit des Jingles oder in Ausnahmen mehr oder weniger. Die genauen Angaben finden sich bei den Aktionen. Sollte keine genauere Zeitangabe notiert sein, dann kann die Aufgabe einfach durchführt werden und es gibt kein Zeitlimit.
Je nach Präferenz können die Aktionen im Vorhinein als lebensgroße Spielkarten vorbereitet werden, aus denen die Unterstützung dann die Gruppe ziehen lässt. Oder sie werden direkt von der Spielleitung vorgelesen.
Alle weiteren Aktionen findest du über die Startseite des Festival-Nachhaltigkeits-Quiz. Dort hast du die Möglichkeit ein pdf mit der Zusammenfassung des gesamten Spieles herunterzuladen.